DJIA: Die höchsten Tagesgewinne aller Zeiten erfolgten so gut wie immer unmittelbar nach kurz zuvor erfolgten Kurseinbrüchen:
1987er Börsencrash:
Crash: 19.10.1987, - 22,61 %
Rallye: 21.10.1987, +10,15%
Subprime:
Crash: 09.10.2008, - 7,33%
Rallye: 13.10.2008, + 11,08%
Crash: 15.10.2008, - 7,87
Rallye: 28.10.2008, + 10,88%
Quelle: en.wikipedia.org/wiki/List_of_largest_daily_changes_in_the_Dow_Jones_Industrial_Average
Alle bisherigen Crashs haben zumindest eines oder mehrere dieser Kriterien erfüllt:
1. Wirtschaftskrise / Eintrübung von Wirtschaftsdaten
2. Währungsturbulenzen
3. Anstieg oder Verfall von Rohstoffpreisen
4. Politische Krisen
5. Anstieg oder Einbruch des Goldpreise
6. Massiver Zinsanstieg (1987 auf 10%)
Aktuell wird keines dieser Kriterien erfüllt. Die Zinsen sind in den USA am Montag deutlich gesunken.

In Europa ist das Zinsniveau nach wie vor ultra niedrig.
FOREX: EURUSD

US Dollar steigt. Bei einer Krise in den USA, gleich welcher Art, würde der USD üblicherweise einbrechen.
1987er Börsencrash:
Crash: 19.10.1987, - 22,61 %
Rallye: 21.10.1987, +10,15%
Subprime:
Crash: 09.10.2008, - 7,33%
Rallye: 13.10.2008, + 11,08%
Crash: 15.10.2008, - 7,87
Rallye: 28.10.2008, + 10,88%
Quelle: en.wikipedia.org/wiki/List_of_largest_daily_changes_in_the_Dow_Jones_Industrial_Average
Alle bisherigen Crashs haben zumindest eines oder mehrere dieser Kriterien erfüllt:
1. Wirtschaftskrise / Eintrübung von Wirtschaftsdaten
2. Währungsturbulenzen
3. Anstieg oder Verfall von Rohstoffpreisen
4. Politische Krisen
5. Anstieg oder Einbruch des Goldpreise
6. Massiver Zinsanstieg (1987 auf 10%)
Aktuell wird keines dieser Kriterien erfüllt. Die Zinsen sind in den USA am Montag deutlich gesunken.
In Europa ist das Zinsniveau nach wie vor ultra niedrig.
FOREX: EURUSD
US Dollar steigt. Bei einer Krise in den USA, gleich welcher Art, würde der USD üblicherweise einbrechen.
Trade active
European stocks bounce back, as investors shake off US inflation dataThe euro area economy maintained a healthy growth pace at the end of last year, paving the way for another robust performance in 2018.
U.S. consumer prices rose more than expected, sparking fears over inflation. The Consumer Price Index increased 0.5 percent in January.
Volatility in the region followed the much-anticipated U.S. inflation data, which came in above expectations. cnbc.com/2018/02/14/europe-markets-seen-higher-amid-earnings-and-economic-data.html
Trade active
High-performance U.S. tech stocks drive Nasdaq to record highinvesting.com/news/stock-market-news/highperformance-us-tech-stocks-drive-nasdaq-to-record-high-1334870
Trade active
28.04.2018 | 10:46New York (awp/sda/reu) - In Chicago ist am Freitag Klage wegen angeblicher Manipulation eines wichtigen US-Börsenbarometers eingereicht worden. Sie richtet sich gegen Citigroup, Citadel Securities und fünf weitere Finanzfirmen, die sich bei dem Betrug abgesprochen haben sollen.
Konkret geht es um den Volatilitätsindex (VIX) der Chicagoer Börse CBOE, der das Ausmass von Kursschwankungen abbildet und daher auch als "Angstbarometer" der Wall Street gilt. In der am Freitag eingereichten Klageschrift wird ferner die CBOE beschuldigt, die Manipulation zugelassen zu haben, um höhere Transaktionsgebühren zu kassieren.
Von CBOE und Citadel war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Citigroup wollte sich zu dem Thema nicht äussern.
Kläger ist William Siegel, ein Händler von VIX-Futures und -Optionen. Seinen Angaben zufolge haben Investoren, die mit VIX-Derivaten handelten, durch die Manipulation Milliarden von Dollar verloren. Das Verfahren ist als Sammelklage anhängig.
Bereits im Februar hatte ein anonymer Informant in Schreiben an die US-Börsenaufsicht SEC sowie die US-Derivateaufsicht CFTC die Manipulationsvorwürfe erhoben. Damals hatte die CBOE erklärt, der Brief sei voll von unrichtigen Behauptungen und Irrtümern.
de.4-traders.com/boerse-nachrichten/Handler-klagt-wegen-angeblicher-Manipulation-von-Wall-Street-Index--26451477/?utm_medium=RSS&utm_source=tradingview&utm_content=20180428
Disclaimer
The information and publications are not meant to be, and do not constitute, financial, investment, trading, or other types of advice or recommendations supplied or endorsed by TradingView. Read more in the Terms of Use.
Disclaimer
The information and publications are not meant to be, and do not constitute, financial, investment, trading, or other types of advice or recommendations supplied or endorsed by TradingView. Read more in the Terms of Use.